Hier tagt die Zukunft
Ob für internationale Kongresse, Tagungen, Produktpräsentationen, Hauptversammlungen oder Messen – das Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadt bietet Ihnen die besten Voraussetzungen für Ihre Veranstaltung.
Auf einer barrierefreien Gesamtnutzfläche von 18.000 Quadratmetern ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten, die vielfältigen Räume für Ihre Veranstaltung zu kombinieren und zu konfigurieren.
Der Kongresssaal „spectrum“ mit 1.302 m² und bis zu 1.677 Sitzplätze (in Reihenbestuhlung) ist dreifach teilbar und sowohl flach, als auch mit ansteigendem Auditorium nutzbar. Der Kongresssaal ferrum bietet auf 650 m² Platz für 383 Personen in ansteigender Kinobestuhlung mit klappbarem Businesstisch. Mit ergänzenden Foyerflächen auf zwei Ebenen, Sanitäreinrichtungen, Garderobe und separatem Eingang bietet das Wissenschafts- und Kongresszentrum Raum für Veranstaltungen aller Art.
21 flexibel kombinierbare Konferenzräume für insgesamt bis zu 1.300 Personen bieten Platz für Konferenzen, Tagungen, Workshops oder Vorträge mit unterschiedlichen Teilnehmerzahlen und Anforderungen. Alle Konferenzräume haben bodentiefe Fenster und nutzen optimal das Tageslicht, können jedoch auch verdunkelt werden. Die darmstadtium-Lounge bietet zusätzlichen Raum für exklusive Veranstaltungen mit bis zu 140 Personen.
Das Eingangsfoyer „atrium“ mit 900 m² eignet sich besonders für begleitende Ausstellungen, als Cateringfläche oder für eine Abendveranstaltung. Die besondere Atmosphäre entsteht durch die integrierte Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert und die „Calla“ in der Mitte des „atrium“. Insgesamt können 3.700 m² tageslichtdurchflutete Foyerflächen für begleitende Ausstellungen oder Catering genutzt werden.
Nachhaltigkeitsengagement:
Ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement nach international anerkannten Standards unter Berücksichtigung sozialer, ökologischer und ökonomischer Aspekte: Das darmstadtium ist das erste Kongresszentrum mit EMASplus-Zertifizierung in Europa
- Kooperation mit dem lokalen Klimapartner ENTEGA: Alle stationären CO2-Emissionen im Kongresszentrum werden kompensiert
- Primäre Wärmequelle: Biomasse-Heizkessel mit Holzhackschnitzeln aus der Region
- Photovoltaikanlage auf dem Dach
- Die Calla, die trichterförmige Blüte aus Glas und Stahl im Foyer des Kongresszentrums, ist zweifach nützlich: Zur Regenwassersammlung und zum Ansaugen der Luft (Wärmerückgewinnung aus der Abluft, Kühlung der Zuluft durch Verdunstung des gesammelten Regenwassers und dessen Nutzung für die sanitären Einrichtungen)
- kontinuierliche Umstellung auf energieeffiziente und ressourcensparende Technik, z. B. LED-Leuchtmittel und Bewegungsmelder
- Kooperation mit der Deutschen Bahn und ÖPNV (green arrival)
- Mehrere Elektrotankstellen in Laufnähe des Kongresszentrums
- Vermietung von E-Bikes und eine Call-a-Bike-Station sowie eine Carsharing-Station in unmittelbarer Nähe des Kongresszentrums